Skip to content

Demokratie geht digital Zivilgesellschaft im Netz

elearningKurse by +zone und lpb bw

Der aktuelle OnlineKurs zum Thema vom 18.Juli bis 15. August 2020, eingeführt und begleitet von Thomas Staehelin. Eine Veranstaltung der lpb bw.

Welche politischen und rechtlichen Weichenstellungen führen zu einem demokratischen Netz? Welche gefährden es? Wie können Datenschutz, Urheberrechte, das Recht auf informationelle Selbstbestimmung gestärkt werden, ohne die kreativen Möglichkeiten des Internets zu sehr einzuschränken? Wir sind nicht mehr nur Konsument*innen, sondern setzen über das Netz selber Themen und verbreiten inhaltliche Positionen. Das alles zeigt, dass der digitale Wandel Einfluss auf unser demokratisches Gemeinwesen nimmt. Höchste Zeit also, zu schauen, ob sich die technische Entwicklung entlang demokratischer Leitplanken bewegt! Was läuft gut und ist zu unterstützen, was muss uns besorgt machen? Welche digitalen Teilhabemöglichkeiten sind empfehlenswert, und welche Impulse sind notwendig, um das Netz demokratischer zu machen? Was bedeutet digitale Mündigkeit? Welche Medienkompetenz brauchen wir, um uns auch im Netz für Demokratie und Menschenrechte stark machen zu können? Diskutieren Sie mit!

Online-Kurs Demokratie geht digital

Programm: Demokratie geht digital Zivilgesellschaft im Netz | 18.Juli bis 15.August 2020

Anmeldung: Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg

Latest Articles
Juni 22, 2022

DigitalTag 2022

Wie sichere ich mein Smartphone? Digitales Engagement braucht Datenschutz und Sicherheit Freitag, 24. Juni 2022 I 13.30-15.00 Uhr I Online…

Subscribe To Our Newsletter

Don’t get left out of the loop, make sure you subscribe to our newsletter below so you can be notified of our latest insights, tips, tutorials, sales and more!

Discussion
An den Anfang scrollen