Skip to content

09.30 Eröffnung

  • Begrüßung + Rahmung  | Dr. Jutta Lang, Generalsekretärin der Führungsakademie des Landes Baden Württemberg
  • Regie + Leitmotiv zur Dialogwerkstatt | Gabriele Fröhlich, Führungsakademie des Landes Baden Württemberg + Thomas Staehelin, +zone research KG, Berlin

09.30 ImpulsVortrag

  • Daseinsvorsorge 4.0 – Oder warum sich die öffentliche Verwaltung für Bürger und die lokale Wirtschaft in der digitalen Unübersichtlichkeit zu einer vertrauensbildenden Instanz entwickeln sollte   | Thomas Staehelin, +zone research KG, Berlin

10.55 DialogWerkstatt - Teil 1

Perspektiven erkunden in Max-Mix-Gruppen:

  • Was haben wir gehört?
  • Was wissen wir? Was wissen wir nicht?
  • Welchen Fragen sollten wir uns stellen?

12.30 PAUSE

Essen + Trinken in informeller Runde

13.15 DialogWerkstatt - Teil 2

Austausch über Einsichten + Ansichten in Fachgruppen

  • 30sec Präsentationen
  • Redaktion der Top 10 Fragen

14.50 PAUSE

Kaffee + Kuchen in informeller Runde

15.10 DialogWerkstatt - Teil 3

Brücke bauen: Transfermöglichkeiten ausloten

  • 30/3 -PechaKucha
  • Fishbowl: Die Fragen in den Alltag bringen

16.20 Danke schön!

  • Einsichten + Aussichten
  • Ende DialogWerkstatt
  • Übergang zum Networking
An den Anfang scrollen