Skip to content

WICHTIGER HINWEIS

Die Link kann Sie auf außereuropäische Seiten führen, z.B. über eingebettete Youtube Videos oder Webseiten außerhalb der EU. Es gelten damit die jeweiligen Datenschutzerklärungen des externen Anbieters. Bitte nutzen Sie die Sammlung nur, wenn Sie einverstanden damit sind, dass auf den entsprechenden Seiten ggf. personenbezogene Daten (z.B. Ihre IP Adresse) abgefragt werden. Es ist unsere Bemühung, Ihnen einerseits datenschutzrechtlich konforme Links zur Verfügung zu stellen, andererseits aber auch eine fachlich gute Zusammenfassung anzubieten.

Es gibt keine Blaupause, die eine intelligente Digitalisierung zum Vorteil aller garantiert. Wir müssen uns kritisch über Ziel und Gestaltung auseinandersetzen und dann praktisch ausprobieren. Das meint digitale Ethik im konkreten Alltag. Hier kann und sollte der öffentliche Bereich Vorreiter und Orientierung sein/werden. Der Deutsche Bundestag hat 2018 mit seiner Enquete-Kommission #Künstliche Intelligenz – gesellschaftliche Verantwortung und wirtschaftliche Potenziale” einen solchen Diskussionsstrang eröffnet (KI-Strategie der Bundesregierung, 12/2018).

Weiterführende Links hierzu:

 

LINKS

  • Jens Fromm et. al., E-GOVERNMENT IN DEUTSCHLAND: VOM ABSTIEG ZUM AUFSTIEG, Normenkontrollrat, 2015: LINK
  • E Government-Gesetz und sein Potential (Kurzstudie): LINK
  • Top 100 – Die wichtigsten und am häufigsten genutzten Verwaltungsleistungen für Bürger: LINK
  • KI Strategie Bund: LINK
An den Anfang scrollen