EPISODE 02 des #mein digitaler Lieblingsort-Podcast ist online. Eine Serie in Zusammenarbeit mit der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg.

Warum ich mich für die Corona-App ausspreche
Warum ich mich für die Corona-App ausspreche: Zu den Aspekten Digitalisierung, Datenschutz und Demokratie habe ich mich in WebTalks und in den Online-Kursen “Digitale Ethik” und “Demokratie geht digital” kritisch geäußert. Fakt ist, die App, wie sie heute steht, hat nahezu alle unsere Kritik aufgenommen und die Empfehlungen des CCC umgesetzt. Das ist erfreulich. Daneben ist aber auch noch bemerkenswert, wie intensiv, breit und öffentlich die Diskussion über die App geführt wurde. Wahrscheinlich haben die vergangenen Wochen mehr zur digitalen Mündigkeit beigetragen, als viele bunt designte Aufklärungskampagnen. Allein schon diese Nebenwirkung der Corna App macht sie wertvoll. Dass der zivilgesellschaftliche Diskurs die Einführung eines “digitalen Werkzeugs zur Verhaltenssteuerung” kritisch, kompetent und im Ergebnis erfolgreich begleitet hat, kann Modell werden für die weitere Gestaltung einer Digitalisierung, die unser demokratisches Gemeinwesen stärkt. Gute Aussichten?!